Im Rahmen der Früherkennung von Kindeswohlgefährdung wurden unter der Federführung des Kantonales Jugendamtes Einschätzungshilfen erarbeitet und eine Regelstruktur für eine fachspezifische Beratung im Sinne des 4-Augenprinzips aufgebaut. Für die Implementierung der Instrumente, für die Sensibilisierung zur Früherkennung von Auffälligkeiten und zum Umgang mit der Meldepflicht werden für spezifische Berufsgruppen Schulungen angeboten.
Kurse für Kitaleitende und Tagesfamilienorganisationen
Die zweitägigen Schulungen führen in die Arbeit mit den Einschätzungshilfen zur Früherkennung von Kindeswohlgefährdung ein. Sie sind für die Teilnehmenden kostenlos. Neben Kitaleitenden sind auch Vermittlungs- bzw. Leitungspersonen von Tagesfamilienorganisationen angesprochen.
Weitere Informationen finden Sie in der Kursausschreibung:
Datum
Kurs 1:
- 5. - 6. Mai 2025 (ausgebucht)
Kurs 2:
- 25. - 26. August 2025
Kurs 3:
- 20. - 21. Oktober 2025
Ort
Berner Fachhochschule, Bern (genauer Kursort wird noch bekannt gegeben)
Anmeldung
Bitte füllen Sie das untenstehende Anmeldeformular aus.
Kurse für Hebammen und Pflegefachpersonen mit ambulanter Wochenbettbetreuung
Im Auftrag des Kantonalen Jugendamtes bietet die Mütter- und Väterberatung Kanton Bern gemeinsam mit dem Schweizerischen Hebammenverband Sektion Bern Schulungen für ambulant tätige Hebammen und Pflegefachfrauen Wochenbett an.
Kurse für weitere Fachpersonen aus dem Frühbereich
Die Schulungen Kindeswohl und Kindesschutz sensibilisieren Fachpersonen aus dem Frühbereich (Kinder von 0-5 Jahren) für die Früherkennung von Kindeswohlgefährdung. Angesprochen sind Spielgruppenleitende, Betreuungspersonen aus Tagesfamilien sowie weitere Fachpersonen. Weitere Informationen zu den spezifischen Schulungsangeboten finden Sie hier.